Die Ursache analytisch betrachtet

Während einer Depression kann man mit bildgebenden Verfahren aufzeigen, dass gewisse Vorgänge im Gehirn nicht mehr physiologisch ablaufen. Wer und was ist verantwortlich für diese Veränderung im Gehirn? Und was kann man tun? Ja, es gibt Medikamente, Nahrungsmittelergänzungen und Phytopharmaka welche diese Vorgänge beeinflussen, so dass man im Alltag wieder "funktionieren" kann.

Die Ursache mal anders betrachtet

Hier geht es darum zu verstehen warum ich depressiv geworden bin und wie mir das zustossen konnte. Es kann sein, dass man durch eine hormonelle Umstellung oder eine Stoffwechselstörung in einen solchen Zustand gerät. Jedoch ist die Ursache in den meisten Fällen eine andere. Ich halte mein Leben aus, meine Beziehung, meine Arbeit, meinen Alltag ohne dabei positive Gefühle wie Liebe, Freude, Mitgefühl oder Dankbarkeit zu empfinden. Durch die Epigenetik wissen wir heute, dass dies Krankheiten, Beschwerden und den Alterungsprozess fördert.

Depression als Chance

Ich erlaube mir hier durch meine Praxiserfahrung zu schreiben, dass eine Depression eine Chance ist. Eine Chance in einer Auszeit in eine Selbstreflektion zu treten und sein Leben von einer neuen Perspektive betrachten zu lernen. Zu sehen und fühlen, was es denn ist, was meine Seele krank macht. Zu sehen, fühlen und lernen was bereitet mir denn überhaupt Freude.Es ist sehr wertvoll Menschen aufzusuchen, die dich ermutigen in dein Leben zurückzufinden. Mit meinem Onlinekurs habe ich ein Werkzeug geschaffen, welches dich dabei unterstützen kann dir Zeit und Raum für dich und deinen Prozess zu schaffen.

Video

Jetzt Onlinekurs Meditation für Einsteiger starten

Werde Schöpfer eines gesunden und glückseligen Lebens!